Eine der häufigsten Aufgabenstellungen in meiner Zeit als internationaler "Financial Consultant" war kurz zusammengefasst folgende:

Herr Bollwerk, mir hat ein guter Bekannter eine sehr gute Anlagemöglichkeit empfohlen, alles top-sicher, Riesenrendite usw.
2. Satz: Mein Geld ist weg.
3. Satz: Können Sie es mir zurückholen?

So eine oder eine ähnliche Geschichte hat vermutlich jeder schon mal gehört der sich aktiv, soll heißen auch mit Umfrage im Bekanntenkreis, schon einmal mit einer Geldanlage beschäftigt hat.

Und was dann?

Vor Jahren stand ich nach der Lehmann-Pleite vor der HASPA in Hamburg und vor mir skandierten etliche Leute:

"Wir wollen unser Geld zurück!"

Auf meine Frage, warum man denn das Geld so eingesetzt hätte, kam die erschreckende Antwort: Weil die Bank.....

Glaubt denn ernsthaft noch jemand, dass Banken eine karitative Einrichtung zur Verbesserung des Lebensstandards ihrer Kunden sind?

Noch schlimmer sieht es auf dem noch weniger regulierten Markt privater, ausländischer oder "grauer" Anbieter aus.

Ich könnte aus meiner Erfahrung etliche Berichte zu diesen Dingen abgeben....... - geschenkt -

Frage: Warum lässt keiner der potentiellen Anleger seine Wunschanlage prüfen?

Die paar Euro können und dürfen es eigentlich nicht sein. Nicht dafür, dass man im Verhältnis zum echten Risiko entweder ruhig schlafen kann oder noch ruhiger, weil man aufgrund der Risikoanalyse das Geschäft erst gar nicht eingegangen ist.

Infos? Klick auf "Kontakt" und Sie sind fast da!

Das Gleiche gilt natürlich für den Personenkreis der Satz 3 im Kopf hat:
Können Sie mir mein Geld wiederholen?

Wir können DAS nicht garantieren, aber wir KÖNNEN garantieren, dass eine Vorprüfung kostenlos ist!

zrurück zur Übersicht